Vor kurzem habe ich „Die Runen der Macht – Der schwarze Prinz“ gelesen, obwohl ich das englische Original „Geist“ schon seit einigen Zeiten auf dem SUB liegen hatte. Das bringt mich zur der im Titel genannten Frage: Übersetzung oder doch lieber das Original?
Ich persönlich habe einige Bücher nur im Original im Regal stehen, auch wenn ich in diesem Fall ins Original nur kurz reingeblättert habe und Monate später die Übersetzung gelesen habe. Wie sieht das bei euch aus?
Ich freu mich natürlich nicht nur über statistische Klicks sondern auch über detaillierte Antworten. Deswegen (und wegen des Platzmangels im eigenen Bücherregal ;-)) verlose ich unter den Teilnehmern der Umfrage sowohl das Original als auch die Übersetzung – je nachdem, wie eure Antwort ausfällt. Ihr könnnt natürlich auch ohne Teilnahme am Gewinnspiel abstimmen und kommentieren – einfach kurz Bescheid geben, wenn ihr nicht dabei sein wollt.
Wer am Gewinnspiel teilnehmen möchte, hat bis zum 03.11.13 um 12:30 Zeit. Der Beitrag steht natürlich auch danach noch für Kommentare und zur Abstimmung zur Verfügung.
Das Kleingedruckte (nur für Gewinnspielteilnehmer)
Teilnahmeberechtigt ist jeder, der seinen aktuellen Wohnsitz in Deutschland hat.
Die zwei Gewinner werden aus allen Teilnehmern ausgelost. Die Namen/Nicknamen der Gewinners werden nach der Auslosung auf meinem Blog veröffentlicht und die Gewinner außerdem per Mail benachrichtigt (bitte denkt also daran, beim Kommentieren eine tatsächlich von euch genutzte Emailadresse zu benutzen). Melden sich einer oder beide Gewinner nicht innerhalb einer Woche, wird der nicht beanspruchte Gewinn unter den übrigen Teilnehmern erneut verlost.
Die Adressdaten der Gewinner werden nur für den Versand benötigt und werden nicht an Dritte weitergegeben. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt ihr euch mit diesen Bedingungen einverstanden.
Ich mache beim Gewinnspiel NICHT mit weil ich in Österreich wohne aber ich muss zugeben das ich Übersetzungen liebe habe als die Originale, was daran liegt das ich mega schlecht in Englisch bin xD
Bei Filmem aber bevorzuge ich das Original 🙂
Also ich verstehe ja das geschriebene Englisch deutlich besser, als das gesprochene.
Finde ich interessant, dass du Filme eher im Original anschaust. Danke für deine Rückmeldung!
Liebe Grüße,
Melanie
Hm… also ich habe bisher eigentlich nur Übersetzungen hier stehen. Liegt aber daran, dass ich mich bis vor kurzem gar nicht so an fremdsprachige Bücher rangewagt habe. Jetzt, wo ich langsam immer mehr auf Englisch lese und mein Italienisch auch auf die Weise auffrischen will, würde ich mir auch Originalbücher nehmen 🙂 Trotzdem habe ich jetzt mal Übersetzung angegeben, wenn ich auch eigentlich… na ja 😉
Alles Liebe, Chimiko
Interessante Frage!
Danke 🙂
Ich finde die Frage auch schwierig zu beantworten, ggf. kommt es auch auf das Buch an – und ob es überhaupt in einer Übersetzung zur Verfügung steht.
Liebe Grüße,
Melanie
Am liebsten lese ich im Original, wobei da nur Englisches geht, da ich keine andere Sprachen so gut kann. Aber ich merke doch ab und zu, dass ich länger brauche, wenn ich ein englisches Original lese.
Liebe Grüße
Kerstin
Geht mir genau so – aber da es ja einige englische Bücher gibt ist das ja nicht wirklich ein Problem 😉
Liebe Grüße,
Melanie
Huhu,
ich möchte gerne für das deutsche Buch in den Lostopf:)
Ich kann eigentlich nicht wirklich Englich und somit habe ich garkeine andere Wahl:)
Lg Little Cat
Aus dem gleichen Grund gibt es bei mir nur Englische-Originale – für alles andere reichen meine Fremdsprachenkenntnisse auch nicht aus …
Liebe Grüße,
Melanie
Mein Englisch ist einfach nicht gut genug, um Bücher im Original zu lesen. Hin und wieder (sehr selten) mache ich das mal, es ist dann aber recht anstrengend und einige Worte muss ich nachschlagen. Deshalb lese ich lieber die Übersetzungen und würde auch gerne für diese in den Lostopf hüpfen.
Liebe Grüße Petra
Stimmt schon 🙂 – und wenn die Übersetzung eh‘ verfügbar ist … 😉
Liebe Grüße,
Melanie
Hallo Wolfspeaker,
Dein Voting ist echt interessant – hab gerade abgestimmt und die Antworten machen mich nachdenklich. Ich finde, man kann nicht pauschal sagen, dass ein Original oder dass eine Übersetzung generell besser ist, als das jeweiliege andere. Das kommt ganz auf das Buch an. Bei meiner Lieblingsreihe habe ich beides, Originale und Übersetzungen, und finde beides großartig, weil der Verlag einen guten Übersetzer hatte. (► „Twilight“-Saga, Stephenie Meyer)
Bei anderen Büchern ( ab und an auch aus Leserunden bei Lovelybooks) muß ich bei Übersetzungen schlucken – man hat schon auch ab und an mal das Gefühl, als hätte das ein Schüler übersetzt. (► „Die Ehestifterin“, Tracie Peterson).
Meist lese ich übersetzte Versionen, weil es einfach bequemer ist, ein Buch in der eigenen Muttersprache zu lesen, ansonsten lese ich ab und an auch Originale, die z.B. nicht als Übersetzung raus gekommen sind (► „The Fallen“-Reihe von T. Sniegoski).
Bei dem vorliegenden Roman kann ich gar nichts sagen, denn ich kenne das Buch (noch) nicht. Das könnte sch aber gerne ändern – ich würde gern in den Lostopf. Ob für das Original oder die Übersetzung, ist mir egal, ich freue mich über beides!
LG KleinerVampir
Hallo kleiner Vampir,
das nenne ich ja mal eine ausführliche Antwort ;-). T. Sniegoski kenne ich bisher noch nicht – da muss ich wohl gleich mal ein bisschen stöbern gehen.
Liebe Grüße,
Melanie
Hallo 😉
ich habe für die Übersetzung gestimmt und möchte auch gerne für die deutsche Übersetzung in den Lostopf hüpfen 🙂
Mein Schulenglisch ist schon ewig her und auch wenn ich mich problemlos in englisch unterhalten kann, habe ich bei Büchern doch auch öfter mal das Gefühl mir entgeht die Pointe einer Aussage, weil ich die Redewendungen nicht ganz verstehe. Darüber hinweglesen mag ich nicht, aber es stört mich auch dann jedesmal ein Übersetzungsprogramm oder das Wörterbuch zu Rate ziehen zu müssen. Da bin ich zu ungeduldig dafür und lese daher lieber in meiner Muttersprache.
Liebe Grüße
Magic_Eye
Hallo Magic_Eye,
ich lese dann tatsächlich darüber hinweg, ichbin auch viel zu ungeduldig um alles nachzuschlagen – die ein oder andere Redewendung wird dann einfach im Nachgang nachgeschlagen ;-).
Liebe Grüße,
Melanie
Ich lese zwar ab und zu auch auf englisch, dann aber nur Jugendbücher ohne Fantasy Elemente. Ich versuche pro Monat so 2-3 englische Bücher zu lesen und habe schon gemerkt das mein englisch besser geworden ist.
Bei diesem Buch möchte ich gerne bei der deutschen Augabe mitmachen
LG Tinkalein
Und wie hast du abgestimmt? 😉
Ich würde gerne mehr englisch lesen, habe aber dann Angst, dass ich manche Dinge dann einfach nicht verstehe und die Geschichte für mich dann nicht mehr so gut ist. Hier würde ich deshalb auch für die Übersetzung mitmachen.
LG
Julie
Hallo Julie,
vielleicht solltest du es einfach mal versuchen – muss ja nicht gerade victorianisches Englisch oder Slang sein ;-).
Liebe Grüße,
Melanie
Ich bin auch für die Übersetzung, was aber durchaus auch daran liegt, dass mein englisch zwar gut aber nicht so gut ist. Bei englischen Büchern habe ich immer das Gefühl, dass mir ganz viel durch die kleinen beschreibenden Wörter abgeht die ich nicht sicher übersetzen kann. Diese Wörter tragen oft so zur Vorstellung und zur Atmosphäre bei, dass ich sie nicht missen möchte.
Ich würde somit gerne für die Übersetzung in den Lostopf hüpfen! 🙂
Viele Grüße,
Bettina
Damit wird das Englisch aber auch nicht besser ;-).
Aber es stimmt schon, wenn man alles versteht ist die Geschichte natürlich deutlich schöner.
Liebe Grüße,
Melanie
Hallihallo,
ich habe für das englische Original gestimmt und würde auch gerne dafür in den Lostopf hüpfen.
Ich lese seit ca. 6 Jahren fast ausschließlich nur noch in englisch. Da ich es beruflich auch jeden Tag brauche ist es für mich unproblematisch. Seit dem ich alles in englisch lese hat sich mein Wortschatz auch extrem vergrößert und seit ca. 3 Jahren bin ich dazu übergegangen alle Filme und Serien ebenfalls im englischen original zu schauen. Anfangs war das wie mit dem lesen recht zäh, mittlerweile merke ich aber gar keinen Unterschied mehr ob ich in deutsch oder englisch lese oder fernsehe. Man gewöhnt sich einfach daran. Bücher von deutschen Autoren lese ich allerdings nach wie vor im deutschen original 😉
Hallo Pendra,
damit bist du was Originallesen angeht wohl absolut vorne :-). Finde ich beeindruckend, dass du die Bücher quasi ohne Unterschied verschlingst – bist du dann auch bei beiden gleich schnell?
Liebe Grüße,
Melanie
Hallo Melanie,
am Anfang habe ich für ein englisches Buch 2 bis 3x so lange gebraucht wie für ein deutsches. Mittlerweile lese ich beides gleich schnell. Man merkt nach einiger Zeit einfach keinen Unterschied mehr. Ich schätze mal das liegt daran, das das Gehirn sich daran gewöhnt hat und man nicht mehr automatisch im Kopf übersetzt, sondern einfach direkt versteht was auf der Seite geschrieben steht. (Ist allerdings nur eine Vermutung) 😉
Liebe Grüße
Pendra
Hallo Pendra,
die Vermutung habe ich auch. Mir geht es genauso (allerdings während des Lesens). Am Anfang grübelt man noch über einzelne Worte und später wird einfach nur noch gelesen :-).
Liebe Grüße,
Melanie
Inzwischen lese ich fast nur noch auf Englisch – mir ist nämlich aufgefallen, dass ich mich, wenn mir ein übersetztes Buch nicht gefällt, immer frage, ob das an der Übersetzung oder an der Geschichte selbst liegt.
Das ist mir neulich mit „Throne of Glass“ von Sarah J. Maas so gegangen (also mit der Übersetzung) – alle finden das Buch toll, nur ich bin damit nicht so richtig warm geworden und ich habe mich permanent gefragt: woran liegt’s?! Am Ende habe ich das Buch dann mittendrin abgebrochen und will es irgendwann noch mal mit dem Original probieren.
Allerdings gibt es immer wieder so hübsche deutsche Cover, dass ich mir einfach beide Ausgaben zulege – die englische zum Lesen, die deutsche zum ins Regal stellen und anhimmeln! 🙂
Liebe Grüße,
Sarah
Da würde es bei mir dann mit dem Platz eng werden … lustige Idee 😉
Liebe Grüße,
Melanie
Hi,
also bei englischen oder amerikanischen Autoren lese ich definitiv lieber das Original. Dann muss ich nicht auf die Veröffentlichung hier warten und oft sind die Bücher dann auch noch billiger.
Außerdem ist es ein gutes Training für die Engischkenntnisse und gerade in Sachen Wortwitz gibt es doch ziemliche Probleme bei den deutschen Übersetzungen. Die kann man dadurch ganz gut umgehen.
LG Uwe
Hallo Uwe,
der Preis ist natürlich ein gutes Argument – ich habe allerdings zumindest bei den Taschenbüchern das Gefühl, dass die Bücher auch nicht von so guter Qualität sind wie die deutschen Bücher und deutlich schneller vermacken. Sieht dann im Regal nicht mehr so schön aus 😦
Liebe Grüße,
Melanie
Bis jetzt habe ich noch kein Buch im Original gelesen. Mein Englisch ist einfach nicht so gut und daher traue ich mir das nicht zu.
Daher warte ich auf die Übersetzung.
LG Alexandra
Hallo Alexandra,
damit hüpfst du dann für die Übersetzung in den Lostopf …
Liebe Grüße,
Melanie
Hey,
Tolles Gewinnspiel mit einem interessanten Buch. da mache ich gleich gerne mit.
Ich lese gerne die übersetzen werke, da mein englisch nich sooo gut. Wenn ich es nicht ganz verstehe, macht das lesen keinen Spaß. Von daher warte ich meistens ab, bis das Werk übersetzt wurde 🙂
Du hast einen richtig tollen Blog 🙂
Liebe Grüße
Danke 🙂
Mit der Einstellung bist du wohl nicht allein. Die Statistik-Tendenz ist (im Moment noch) ziemlich eindeutig.
Liebe Grüße,
Melanie
Huhu Wolfspeaker,
ich habe für die Übersetzung gestimmt, da ich mich schlicht & ergreifend nicht an Bücher im englischen Original ran traue – das muss ich zu meiner Schande leider offen und ehrlich zugeben.
Ich möchte also lieber für die deutsche Übersetzung von “Die Runen der Macht – Der schwarze Prinz” in den Lostopf hüpfen 🙂
Eigentlich liebe ich ja Sprachen, aber meine Kenntnisse reichen einfach nicht aus für Bücher im Original – außer „Der kleine Prinz“ habe ich noch nie ein Buch auf Englisch gelesen – aber da war es keine Kunst, da ich das Buch quasi auswendig kenne *g*
Ganz liebe Grüße & merci für das schöne Gewinnspiel
Andrea
Hallo Andrea,
schön, dass du vorbeigefunden hast 🙂 Und schwupps bist du auch im Lostopf für die deutsche Übersetzung.
Liebe Grüße,
Melanie aka Wolfspeaker
Huhu,
ich lese am liebsten die Übersetzung. Ich habe auch schon Bücher im Original gelesen, aber das ist für mich doch sehr anstrengend. Für mich geht da ein bißchen vom Lesegenuß verloren. Allerdings soll ja bei manchen Übersetzungen auch einiges an Stimmung verloren gehen.
Viele liebe Grüße
Hallo Ashavera,
also ich habe mit den Übersetzungen bisher immer Glück gehabt (glaube ich zumindest). Probleme mit den (englischen) Originalen hatte ich allerdings auch noch nicht :-). Und genießen konnte ich bisher sowohl Originale als auch Übersetzungen :-).
Liebe Grüße,
Melanie
Hallo, erst einmal vielen Dank für das Gewinnspiel. Also ich warte lieber auf die deutsche Übersetzung als zum Original zu greifen, denn das Lesen ist für mich Entspannung und auf deutsch geht es einfach flüssiger voran. Ich habe es mit zwei verschiedenen Romanen mal ausprobiert, aber konnte mich dann doch nicht richtig auf Handlung und Personen konzentrieren und habe jedes unbekannte Wort vorsichtshalber nachgeschlagen, um ja nichts zu verpassen 😉
zudem finde ich die deutschen Cover mestens auch schöner als die englischen/amerikanischen Originale…
Liebe Grüße
Carina
Hallo Carina,
also ich finde ziemlich oft die Original-Cover schöner als die deutschen Cover, aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache 🙂 – und ist von Verlag zu Verlag (und Buch zu Buch) unterschiedlich.
Liebe Grüße,
Melanie
Hi!
Obwohl ich in der Schule recht gut in Englisch war, ist mein Englisch inzwischen ziemlich eingerostet und ich fände es sehr mühsam, wenn ich ein Buch im Original lesen müsste.
Ich habe es schon versucht, aber dann entnervt abgebrochen, da ich ständig Wörter nachschlagen musste und nicht flüssig lesen konnte.
Nur bei Bilderbüchern für Kinder lese ich gerne auch mal die englische Version vor, da ich den Klang der Sprache mag und es faszinierend finde, wie Kinder auf die fremde Sprache reagieren.
Sicher nehmen die Übersetzungen dem Original einen gewissen Flair, da sie den Schreibstil der Autorin/des Autors nicht exakt wiedergeben können.
Liebe Grüße, Aletheia
Hallo Aletheia,
da bin ich jetzt aber neugierig: Wie reagieren Kinder denn auf die fremde Sprache?
Liebe Grüße,
Melanie
Huhu,
ich lese lieber die Übersetzung. Einfach weil es mir einfacher fällt. Ich glaube mir würde die Lust am Lesen vergehen, wenn Lesen zur „Anstrengung“ wird. Beim Original müsste ich wohl hin und wieder mal den Übersetzer fragen und das reißt mich einfach aus dem Lesefluss.
Deswegen würde ich gern für die deutsche Übersetzung in den Lostopf hüpfen. :o)
Hallo ibikat,
der Sprung ist geglückt 😉 – du bist selbstverständlich auch bei der Verlosung der Übersetzung dabei.
Liebe Grüße,
Melanie
Definitiv Originale, auch wenn es manchmal schwerfaellt! Es mag einen Moment dauern, bis man fluessig lesen kann, aber in vielen Faellen, in denen ich beide Versionen bei der Hand hatte, war die urspruengliche einfach „natuerlicher“. Es ist natuerlich auch moeglich, dass ich in meinem Leben einfach ueber sehr viele schlechte Uebersetzungen gestolpert bin. 😉
Hallo Anett,
das nenne ich mal einen hehren Ansatz – ich bin da eher sprunghaft und bisher noch auf keine wirklich schlechte Übersetzung gestoßen.
Liebe Grüße,
Melanie
Wenn die Originale in Englisch sind, dann bevorzuge ich das Original. Möchte auch mal mein Französisch aufpolieren und mich dann daran wagen. 🙂
Warum ich am liebsten englische Bücher auch auf Englisch lese? Es geht eben doch viel durch Übersetzungen verloren bzw. manche Wortwitze kann man einfach nicht übersetzen. Außerdem komme ich so nicht aus der Übung. 🙂
Liebe Grüße
Deengla
Hallo Deengla,
ein französisches Original – Respekt. Aber stimmt schon, wenn man sich hin und wieder mit der Sprache beschäftigt bleibt man einfach drin, ein Riesenvorteil wenn man die Sprache im Urlaub doch mal braucht :-).
Liebe Grüße,
Melanie
Ich würde auch gerne in den Lostopf und zwar für das deutsche. Ich mag zwar englische Bücher sehr gerne, aber ich bin leider kein Englischass 😉
Hallo Nadine,
ich hoffe du hast auch abgestimmt? Welche englischen Bücher magst du denn?
Liebe Grüße,
Melanie
Hallo Melanie,
es sind schon einige Tage vergangen, seit ich bei der Abstimmung oben mitgemacht habe. Ich musste mir jedoch noch überlegen, was ich hier genau schreibe.
Es ist wirklich schwer, irgendwie richtig eine Entscheidung festzulegen. Es kommt immer auf das Buch selbst an, und ob es schon älter ist oder nicht, ob Übersetzungen vorhanden sind oder nicht, etc. Ich weiß gar nicht genau, wie ich es beschreiben soll. Also wenn ich z. B. ein Buch lesen möchte, das Teil 1 einer Trilogie ist, und die restlichen beiden Teile erst in einigen Jahren im Deutschen erscheinen werden, im Englischen jedoch schon zu kaufen sind, dann kaufe ich mir lieber alle drei Teile auf Englisch, bevor ich noch jahrelang warte, bis die deutschen Versionen rauskommen. Was ich auch nie machen würde, ist z. B. den ersten Teil auf Deutsch zu lesen und die restlichen beiden auf Englisch. Sowas finde ich Schwachsinn und würde für mich gar nicht in Frage kommen.
Wenn Bücher jetzt schon älter sind und alle Bücher der Reihe auf Deutsch erhältlich sind, dann kaufe ich mir die Deutschen. Oder oft gibt es auch die deutschen Versionen als Mängelexemplar zu kaufen (da finde ich englische Bücher sehr selten), dann greife ich da natürlich auch zu. Ansonsten lese ich die Bücher oft gerne im Original, damit mein Englisch auf dem neuesten Stand bleibt.
Deshalb möchte ich gerne für das Original in den Lostopf hüpfen 🙂
Liebe Grüße,
Ramona
Hallo Ramona,
kein Thema – ist ja noch eine Weile hin bis zum Einsendeschluss ;-).
Bei mir stehen die Bücher auch bunt gemischt im Regal – zum Teil sogar innerhalb einer Reihe. Mir ist es nämlich schon ein paar Mal passiert, dass die letzten Bände der Reihe einfach nicht mehr übersetzt worden. Da bleibt einem als Leser nicht mehr viel übrig, wenn man wissen will, wie die Geschichte weitergeht …
Liebe Grüße,
Melanie
Hallo Melanie,
ja, da hast du Recht. Sowas ist mir bis jetzt zwar – zum Glück – noch nicht passiert, aber ich habe schon einige Male davon gehört. Schade, eigentlich. Aber solange man die Chance hat, die letzten Bände im Original zu lesen und diese auch versteht, dann ist ja alles soweit in Ordnung 🙂
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend!
Liebe Grüße,
Ramona
Das stimmt 🙂
Wünsche dir auch noch einen schönen Abend!
Liebe Grüße,
Melanie
Hallo,
ich lese am liebsten die Übersetzung,das liegt daran das ich nicht so gut in Englisch bin.Ich müsste neben bei immer einen Übersetzer benutzen.Ich finde dann macht es aber auch nicht mehr so viel spaß.
Ich möchte also gerne für die Übersetzung in den Lostopf hüpfen. 🙂
Ich würde mich im Gewinnfall sehr freuen 😀
LG
Annika
Hallo Annika,
damit bist du der Statistik nach definitiv nicht die einzige 😉 – und natürlich auch im Lostopf für die Übersetzung.
Liebe Grüße,
Melanie
Grundsätzlich mag ich die Übersetzungen mehr, da mein Englisch einfach zu schwach ist (daher auch für Übersetzungen abgestimmt). Ich würde mich allerdings gerne für die Originalfassung bewerben, da diese doch schöner geschrieben sind und ich gerne mal ein Fantasybuch in einer anderen Sprache lesen möchte!
Hallo Chantal,
einmal muss man ja anfangen. Finde ich toll, dass du es mit “Geist” versuchen möchtest – und habe dich natürlich gleich in den Lostopf gepackt.
Liebe Grüße,
Melanie
[…] mag, kann sich gerne durch die Kommentare lesen oder auch noch abstimmen – wer weiß, vielleicht gibt es ja noch einen Tendenzwechsel. Falls ja reiche ich natürlich […]
[…] Rezension zu “Die Königliche“, ziemlich nah dran ist. Das letzte Gewinnspiel “Übersetzung oder Original?” hat es nur auf Platz fünf […]