Nehmen wir einfach an, diese Jahr wäre ein Schaltjahr: Dann wäre heute der 29. Februar und der Februar-Oldie noch rechtzeitig veröffentlich worden … (der Februar ist einfach zu kurz ;-))
![]() |
Roger Taylor Hawklan der Heiler – Aufbruch nach Riddin Verlag: Bastei-Lübbe 281 Seiten , Taschenbuch ISBN-10: 3404202805 ISBN-13: 978-3404202805 |
Der erste Band der Reihe um den Heiler Hawklan wurde 1988 im englischen Original unter dem Titel „The Call of the Sword“ veröffentlicht. Die deutsche Erstausgabe ist von 1996.
Das Cover der deutschen Ausgabe zeigt einen Reiter vor einer Festung in den Bergen. Die Gegend ist wunderschön: Berge, grüne Wiesen und ein klarer Fluss. – Ich denke, dass das Cover Hawklan vor Anderras Darion zeigen soll (auch wenn Hawklan eher zu Fuß als mit dem Pferd unterwegs ist).
Die Menschen aus Orthlund leben ein einfaches Leben. Die verschlossene Festung Anderras Darion in den nahen Bergen interessiert sie nicht. – Bis sich die Tore für den geheimnisvollen Fremden ohne Gedächtnis öffnen. Wegen seines Aussehens nennen sie ihn Hawklan – und als sie feststellen, dass er ein begabter Heiler ist wird er schnell in die Gemeinschaft aufgenommen.
Als ein Kesselflicker verderbte Spiel- und Werkzeuge in Orthlund verkauft und damit die Dorfgemeinschaft in Unfrieden stößt, macht sich Hawklan auf den Weg, die Ursache für die Verderbnis zu finden.
Mit Aufbruch nach Riddin leitet Roger Taylor die Saga um Hawklan ein. Als Flüchtling findet Hawklan Zuflucht in Orthlund. Er wird ein Teil der Gemeinschaft, um dann im Dienste dieser Gemeinschaft wieder auf die Reise zu gehen. Trotz seines Gedächtnisverlustes entdeckt er im Laufe der Geschichte Stück für Stück seine Talente: Erst das Heilen, später das Kämpfen – Schwert und Rüstung aus der Festung passen ihm wie angegossen und er scheint auch damit umgehen zu können.
Die Dialoge zwischen Hawklan und seinem Gefährten – die sprechende Krähe Gavor – lockern die Geschichte immer wieder auf und sorgen so für Abwechslung.
Die Geschichte handelt jedoch nicht nur von Hawklans Suche nach sich selbst. Sie handelt auch von dem ständigen Kampf zwischen Gut und Böse. Von ganz normalen Menschen (und auch Tieren), die in diesen Kampf hineingeraten um dort über sich selbst hinauszuwachsen.
Auch dieses Buch ist nur der Auftakt zu einer Saga und damit nicht wirklich abgeschlossen. Die Saga um Hawklan ist es jedoch. Als überzeugter Leser kann man also direkt zum nächsten Band der Reihe greifen, ohne lange darauf warten zu müssen (vorausgesetzt man kommt noch daran – gedruckt wird die Geschichte aktuell leider nicht mehr 😦 ).
Wer Lust auf eine spannende und abwechslungsreiche Geschichte ohne die übliche Lovestory (diese fehlt hier völlig) hat sollte in jedem Fall einen Versuch wagen. Ich bin sicher er wird nicht enttäuscht werden.